Science-Fiction-Filme
Riesige Raumschiffe, ferne Planeten und Galaxien, lebensfeindliche Monde, intelligente Roboter und tödliche Aliens: Kaum etwas fasziniert im Kino so sehr wie der Blick in eine mögliche Zukunft der Menschheit.
Dabei geht es mal fantastisch und hoffnungsvoll zu wie bei den Jedi-Rittern aus „Star Wars“ mal düster und gefährlich in Dystopien wie Terry Gilliams "Brazil“, „The Zero Theorem “ oder Klassikern wie „1984“ oder „Lautlos im Weltraum“.
Bei Fans steht besonders das Subgenre des Space-Epos hoch im Kurs, begründet durch den vielleicht besten Science-Fiction-Film aller Zeiten, Stanley Kubricks „2001 – Odyssee im Weltraum“ mit dem rätselhaften Monolithen, der das Schicksal der Menschheit prägt, bis hin zum ungehorsamen Supercomputer HAL. Das Problem Mensch-Maschine findet sich ebenfalls immer wieder, ob ganz früh in Fritz Langs Klassiker „Metropolis“, in James Camerons „Terminator“, „I, Robot“, „Der 200 Jahre Mann“ und zuletzt in „Ex Machina“. Auch die Spannung zwischen Realität und virtuellen Welten wie in „Matrix“, „Tron“, „ExistenZ“ und aktuell „Ready Player One“ ist ein beliebtes Handlungselement in SciFi-Storys.
Der freundliche Außerirdische wie in Steven Spielbergs „E.T.“ ist dabei eher die Ausnahme. Weltraum-Schocker wie „Alien“, „Predator“, „Das Ding aus einer anderen Welt“, „Under the Skin“, „District 9“, „Slither“ und „Life“ präsentieren meist tödliche Spezies und sind Grenzgänger zum Horror-Genre.
Wichtiges Element aller SF-Filme sind natürlich Spezialeffekte, Maske und Kostüme, um die phantastischen Szenerien, erdachten Wesen und Raumschlachten glaubhaft auf die Leinwand zu bringen. In Sachen visuelle Effekte hat beispielsweise George Lucas‘ Industrial Light and Magic Weltruhm erlangt.
Von Lord Helmchen bis Thanos
Allerdings lässt sich auch kaum ein Genre so gut satirisch aufs Korn nehmen wie Science Fiction. Das beweisen Parodien wie „Spaceballs“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff“, „Per Anhalter durch die Galaxis“, „Mars Attacks“ oder „Galaxy Quest- Planlos durchs Weltall“.
Besonders im SciFi-Genre sind längere Filmreihen erfolgreich, neben „Star Wars“ auch die auf der TV-Serie „Star Trek / Raumschiff Enterprise“ basierenden Kinofilme, dazu „Matrix“, „Mad Max“, „Terminator“, „Zurück in die Zukunft“, „Planet der Affen“, „Maze Runner“, „Die Tribute von Panem“ oder auch die DC und Marvel-Superheldenfilme als Grenzgänger zwischen SciFi und Action.
Die Topliste der 20 sehenswerten Science-Fiction-Filme in den Augen unserer Kritiker findest du unten, ebenso die meistgeklickten SciFi-Filme der User von kinodunco.de. Weitere Infos, Trailer, Kinostart und Szenenbilder findest du auf der Seite zum jeweiligen Film.